
Ziele
Unsere Unternehmensziele
Bereich Klimaschutz, Umweltschutz, Umwelt- und Energiemanagement
Wir, die Stadtwerke Amberg als 100%iges Tochterunternehmen der Stadt Amberg, stehen gemeinsam mit unserem Gesellschafter, der Stadt Amberg, und unseren Kunden für eine nachhaltige, CO2-freie Versorgungsstrategie.
Bei uns setzen sich hochmotivierte Mitarbeiter jeden Tag dafür ein, dass das 100%ige kommunale Tochterunternehmen der Stadt Amberg wirtschaftlich erfolgreich ist und folgende Ziele anstrebt und beachtet:
- Die Versorgungssicherheit und die Erfüllung der Vorgaben des § 1 EnWG sind von besonderer Bedeutung: Zweck des Gesetzes ist eine möglichst sichere, CO2-freie, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Fernwärme, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht.
- Grundwasserschutz durch vorsorgende Trinkwasserbewirtschaftung
- Energieberatung – Energieeffizienz – Erneuerbare Energien
- Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen in Amberg und der Region
- Regionale Wertschöpfung vor Ort
- Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden im Bereich von Energie- und Umweltthemen
- Regelmäßige Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Gefahrstoffen
- Ausbau der Fernwärmeversorgung nach den zukünftigen Vorgaben der Kommunalen Wärmeplanung der Stadt Amberg
- Reduktion unseres Papierverbrauchs um 50 % zum Ausgangsjahr 2015
Ideele Ziele
- Wir möchten durch regelmäßige Investitionen in die technischen Anlagen und die regelmäßige Überwachung der Trinkwasserschutzgebiete die sehr hohe Qualität des Amberger Trinkwassers jetzt und zukünftig sicherstellen.
- Beibehaltung der seit vielen Jahren bewährten Energieberatung unserer Kunden zur Energieeinsparung und zum effizienten Einsatz von Energie.
- Überprüfung und ggfs. Erneuerung von Anlagen, Verwaltungsgebäuden, Elektromobilitäts- Fuhrpark etc. der Stadtwerke Amberg unter dem Aspekt der Energieeffizienz.
- Beteiligung/Eigenentwicklung an/von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und der mit dem jeweiligen Projekt verbundenen Risiken.
- Wir wollen den aktuellen und zukünftigen Betrieb der Fernwärmeversorgung durch regelmäßige Investitionen in erneuerbare, CO2-freie Wärmeerzeugung sicherstellen und ausbauen.
- Möglichst umweltfreundliche Beschaffung – Lieferantenbewertung nach Umweltgesichtspunkten
Strategische / Operative Zielvorgabe der Versorgungs GmbH
Wir setzen uns im EMAS Umweltmanagementsystem folgendes übergeordnetes Ziel:
- Eine Reduzierung der CO2-Emissionen von insgesamt 45 Tonnen CO2-Equivalent durch Energieeffizienzmaßnahmen bis Ende 2026.
- Die Reduzierung der CO2-Emissionen um insgesamt 1.500 Tonnen CO2-Equivalent durch den Ausbau regenerativer Energieerzeugung bis Ende 2026.
Operative Ziele
Zur Erreichung des strategischen Zieles sind folgende operative Ziele definiert:
- Reduzierung des Wärmeverbrauchs am Firmenstandort Gasfabrikstraße um 15 % bis 2026.
- Reduzierung des Energieeinsatzes im Fuhrpark um 10 % (bezogen auf kWh/km gefahrener Strecke).
- Reduzierung der spez. CO2-Emission in den Fernwärmenetzen um 25 % bis 2026.
- Reduzierung der spez. CO2-Emission im Bereich der Trinkwasserförderung um 20 % bis 2026.
- Reduzierung der Trinkwasserrohrnetzverluste im Leitungsrohrnetz der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH auf 5 % bis 2026 (Basisjahr 2023).
Strategische / Operative Zielvorgabe der Holding GmbH
- Reduzierung des Papierverbrauchs um 10 % bis 2026 (Basisjahr 2015).
- Umstellung von Graustrom auf 100 % Ökostrom (Grünstrom).
- Umstellung des Fuhrparks auf E-Mobilität mit 100 % Ökostrom.
- Ausbau regenerativer Energieerzeugung durch Freiflächen PV-Anlagen. Zubau von 10 Megawatt Peak bis 2026.
- Ausbau regenerativer Energieerzeugung durch Windkraftanlagen, Zubau von 80 Megawatt Peak bis 2032.
Die vorgenannten operativen Ziele werden anhand von Maßnahmen umgesetzt und die erzielten Einsparungen durch Messungen und/oder durch rechnerische Ermittlung überprüft und dokumentiert.
Der aktuelle Umsetzungsstand wird in der Maßnahmenliste kontinuierlich überprüft, dokumentiert und aktuell gehalten. In der Managementbewertung wird eine jährliche Überprüfung dargelegt.
UMWELTPROGRAMM SWAH
MASSNAHMEN | EFFEKTE | KOSTEN | STATUS |
FREIFLÄCHEN PVANLAGE IN THEUERN |
AUSBAU REGENERATIVER STROMERZEUGUNG |
ca. 7 MIO. EURO | IN PLANUNG |
WINDPARK KÜMMERSBRUCK |
AUSBAU REGENERATIVER STROMERZEUGUNG |
UNBEKANNT | IN PLANUNG |
Unser Umweltprogramm SWAV 2024 - 2026
Unser aktuelles Umweltprogramm legt im Rahmen der übergeordneten strategischen Ziele unsere Maßnahmen zur Erreichung der Umweltziele für den ersten EMAS Zeitraum fest.
BEREICH MOBILITÄT/E–MOBILITÄT
MASSNAHMEN | EFFEKTE | KOSTEN | STATUS |
2 ELEKTRO PKW | DIESEL ERSPARNIS/CO₂ REDUKTION | 80.000 € | IN PLANUNG |
2 ELEKTRO MONTEURFAHRZEUGE | DIESEL ERSPARNIS/CO₂ REDUKTION | 100.000 € | IN PLANUNG |
BEREICH EIGENE GEBÄUDE/ANLAGEN/EINRICHTUNGEN
MASSNAHMEN | EFFEKTE | KOSTEN | STATUS |
ERNEUERUNG FENSTERFLÄCHEN AM VERWALTUNGSGEBÄUDE |
HEIZENERGIEERSPARNIS/CO₂-REDUKTION | ca. 2.000.000 € | IN PLANUNG |
BEREICH WASSERVERSORGUNG
MASSNAHMEN | EFFEKTE | KOSTEN | STATUS |
FÖRDERPUMPEN IM WW-ENGELSDORF ERNEUERN |
STROMERSPARNIS | 30.000 € | IN UMSETZUNG |
BEREICH NETZBETRIEB STROM
MASSNAHMEN | EFFEKTE | KOSTEN | STATUS |
NETZDIENLICHES BATTERIESPEICHERSYSTEM |
SPEICHERUNG VON EE-STROM/STROMNETZENTLASTUNG |
UNBEKANNT | IN PLANUNG |
BEREICH ERNEUERBARE ENERGIEN/ENERGIEVERTEILUNG/ENERGIEERZEUGUNG/ WÄRMENUTZUNG
MASSNAHMEN | EFFEKTE | KOSTEN | STATUS |
TRANSFORMATION ENERGIEZENTRALE „POND BARRACKS“/STUFENWEISE UMSTELLUNG AUF CO₂- NEUTRALE WÄRMEERZEUGUNG |
CO₂-ERSPARNIS BIS ZU 1.300 T/A |
UNBEKANNT | IN PLANUNG |
TRANSFORMATION ENERGIEZENTRALE „RASELIUSHAUS“/ STUFENWEISE UMSTELLUNG AUF CO₂-NEUTRALE WÄRMEERZEUGUNG |
CO₂-ERSPARNIS BIS ZU 1.900 T/A |
UNBEKANNT | IN PLANUNG |
PV-ANLAGE – PARKPLATZ HOCKERMÜHLBAD | AUSBAU REGENERATIVER STROMERZEUGUNG 303 KWP |
650.000 € | IN UMSETZUNG |
BEREICH VERWALTUNG/BETRIEBSHOF GEFAHRSTOFFE/SONSTIGES/ALLGEMEINHEIT
MASSNAHMEN | EFFEKTE | KOSTEN | STATUS |
TRAFOSTATIONEN MIT VOGELNISTKÄSTEN AUSSTATTEN |
UMWELTSCHUTZ | 10.000 € | IN PLANUNG |
LED-BELEUCHTUNG TIEFGARAGE SWA |
CO₂-ERSPARNIS | 100.000 € | IN PLANUNG |
LED-BELEUCHTUNG SAAL VERWALTUNGSGEBÄUDE |
CO₂-ERSPARNIS | 100.000 € | IN UMSETZUNG |
Details zu den Projekten werden mit regelmäßigem Monitoring in unseren
Maßnahmenplänen/Projektplänen geführt.
Unser EMAS Gutachten

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zu dieser Umwelterklärung und unser Umweltmanagement:
Umweltmanagementbeauftragter
Thomas Grosser
thomas.grosser@stadtwerke-amberg.de
Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH
Gasfabrikstraße 16
D-92224 Amberg
