Have any Questions? +01 123 444 555
DE

management

Beschreibung unseres Umweltmanagementsystems nach EMAS

Unser Umweltmanagementsystem nach EMAS beinhaltet vollständig alle bisherigen Aspekte aus den zertifizierten Managementsystemen nach ISO 14001:2015 (Umweltmanagmentsystem), das auch die Anforderungen zu einem wirksamen Klimaschutz und dauerhafter Nachhaltigkeit unseres Dienstleistungsbetriebes sichert. Ferner enthält es alle Elemente zur Erfassung und Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben aus diesen Bereichen. Die Einhaltung der Vorgaben und die Verantwortungen liegen voll bei der obersten Leitung.

Als oberste Leitung (VOL) für die genannten Bereiche wurde von der Gesamtgeschäftsführung der Prokurist Herr Martin Malitzke benannt, welcher somit auch für die Bewertung der Unternehmens- und Umweltleistungen der Betriebe verantwortlich ist.

Das System wird von der gesamten Belegschaft getragen, die jederzeit zur aktiven Beteiligung aufgerufen ist. Eine direkte Ansprache der Verantwortlichen für auftretende Probleme und fortlaufende Verbesserungen ist durch die Struktur und Überschaubarkeit des Unternehmens stets für alle Mitarbeiter gegeben.

Der geringen Betriebsgröße entsprechend ist das integrierte UMS (Umweltmanagementsystem) einfach angelegt und entspricht weitestgehend den organisatorischen und sonstigen Abläufen mit der sehr flachen Hierarchie. Im Wesentlichen sind folgende Funktionsebenen vorhanden:

Geschäftsleitung

Der Vertreter der obersten Leitung, Herr Martin Malitzke, bestimmt – ggf. in Abstimmung mit der Gesamtgeschäftsführung – die strategischen Ziele und die umweltrelevanten Inhalte der Firmenpolitik und –philosophie. Des Weiteren legt der VOL das daraus resultierende Umweltprogramm fest, sowie die erforderlichen zeitlichen und finanziellen Mittel und Rahmenbedingungen zur optimalen Umsetzung des Umweltmanagementsystems. Für alle Belange der Umweltsicherung im Rahmen des Umweltprogramms wird ein ausreichendes Budget bereitgestellt.

Der Umweltmanagementbeauftragte Herr Thomas Großer ist für das Einhalten der EMAS III Verordnung zuständig und hat die Verantwortlichkeit für alle umweltrelevanten Unternehmensbereiche, das Funktionieren sowie die Wirksamkeit des Umweltmanagementsystems. Die Umsetzung der Firmenpolitik hingegen ist Aufgabe all unserer Mitarbeiter. Einzelheiten hierzu regelt bei Bedarf das Umweltmanagementsystem mit Arbeitsanweisungen, Verfahrensanweisungen oder Prozessbeschreibungen.

Für besondere Aufgaben werden Umweltteams gebildet. Diese bestehen aus Führungskräften der einzelnen Abteilungen. Außerdem arbeiten Projektteams bei Bedarf an der Umsetzung einzelner Projekte des Umweltprogramms.

Aufgrund der Ergebnisse der mindestens jährlich durchzuführenden internen Umweltaudits für den Gesamtbetrieb und der jährlichen Input/Output-Analysen mit enPi Betrachtung beurteilt und bewertet der Umweltmanagementbeauftragte die Wirksamkeit des Systems, die Einhaltung der bindenden Anforderungen/Normanforderungen, sowie die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und erstellt einen Jahresbericht.

Durch den Vertreter der obersten Leitung sowie durch die Geschäftsleitung werden – ausgehend von den Ergebnissen des Umweltaudits und dem Jahresbericht des Umweltmanagementbeauftragten – Situationsbeurteilungen als jährliche Management Bewertung (Management Review) durchgeführt.

Die Basis dazu bilden die im Umweltprogramm dargestellten Jahresziele, die ggf. revidiert bzw. angepasst werden. Außerdem werden auf der Basis der erzielten Ergebnisse die Zielsetzungen und angestrebten Kennzahlen für das Folgejahr vereinbart. Abweichungen von der festgelegten Umweltpolitik müssen klar dargestellt, begründet und erläutert werden.

Ebenso werden darin ggf. neue gesetzliche Anforderungen, Anforderungen der interessierten Parteien, veränderte gesellschaftliche oder politische Ansprüche, Forderungen der Stadt Amberg und ein veränderter Kontext der Firma berücksichtigt.

UMWELTMANAGEMENTBEAUFTRAGTER

Profilbild von Energieberater Thomas Grosser.

Thomas Großer

EMAS Teammitglieder

Profilbild von Martin Malitzke.

Martin Malitzke

Profilbild von Thomas Reiß.

Thomas Reiß

Profilbild von Stefan Winkler

Stefan Winkler

Profilbild von Maximilian Deget.

Maximilian Deget

Profilbild von Johanna Götz.

Johanna Götz

Profilbild von Wolfgang Hüttner.

Wolfgang Hüttner

Profilbild von Simone Hofmann.

Simone Hofmann

Profilbild von Michael Bieda.

Michael Bieda

Diese Umwelterklärung stellt die erste öffentliche Umwelterklärung der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH und der Stadtwerke Amberg Holding GmbH dar. Mit der Validierung nach EMAS ...

Diese Umwelterklärung gilt für den gesamten Betrieb der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH. Die Zentrale und die Werkstätten befinden sich in der Gasfabrikstraße 16, 92224 Amberg. Außerdem gehört das ...

Das Umweltmanagement Organigramm der Stadtwerke Amberg zeigt zentrale Bereiche wie Energie, Netze, Kundenservice und Compliance.

Die Stadtwerke Amberg Holding GmbH und die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH sind kommunale Tochtergesellschaften der Stadt Amberg. Beide Unternehmen sind zu 100 % im Besitz der Stadt Amberg ...

Der Stadtwerke Amberg Konzern ist ein 100%iges Tochterunternehmen der Stadt Amberg. Zu ihm gehören die Stadtwerke Amberg Holding GmbH, Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH und die Stadtwerke Amberg ...

Wir sind Stromnetzbetreiber für das Konzessionsgebiet der Stadt Amberg (PLZ 92224). Unsere Stromnetze sind über zwei Umspannwerke (20 kV/110 kV) mit dem vorgelagerten Stromnetz verbunden. Die Anbindung erfolgt über die beiden ...

Unsere Firmenzentrale in der Gasfabrikstraße liegt in unmittelbarer Nähe zur historischen mittelalterlichen Altstadt Ambergs in der mittleren Oberpfalz. In unserer Nachbarschaft befinden sich mehrere ...

Energiekompetenz mitten in Ambergs Altstadt: Die neue dreistöckige Begegnungsstätte der Stadtwerke Amberg ist ein zentraler Ort für Wissenstransfer und Austausch rund um das Thema Energie. Auf einer ...

Unser Umweltmanagementsystem nach EMAS beinhaltet vollständig alle bisherigen Aspekte aus den zertifizierten Managementsystemen nach ISO 14001:2015 (Umweltmanagmentsystem), das ...

Die Verantwortung für ein umweltbewusstes und ressourcenschonendes Wirtschaften gibt uns die Motivation, unsere Energie- und Umweltpolitik, gültig für die Versorgungs GmbH ...

Gemäß Vorgaben der EMAS Verordnung muss der Betrieb eine vollständige Prüfung der für den Betrieb relevanten Umweltaspekte durchführen und bedeutende Umweltaspekte, die wesentliche ...

Unsere Tätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen haben Auswirkungen auf die Umwelt. Wir ermitteln die Umweltaspekte, die eine bedeutende Umweltauswirkung haben oder haben können.

Wir stellen keine eigenen Produkte/Geräte und Anlagen her, sondern sind als Dienstleister tätig. Die Aufwendungen für Material variieren jährlich, je nach Anzahl der aufgetretenen Schäden, ...

Kernindikatoren sind erst in Bezug auf normierte Bedingungen vergleichbar. Sie werden deshalb auf verschiedene Bezugswerte als vergleichbare spezifische Werte (EnPi bzw. KPI) angewendet.

Die Schaltfelder (20 kV) in Umspannwerken und den Trafostationen sind mit Schwefelhexaflurid SF6 gefüllt. Bedingt durch das hohe Global-Warming-Potential (GWP) des ...

Unsere jährlichen Emissionen aus Verbrennungsvorgängen betragen insgesamt 159 kg SO₂, 3.738 kg NOX und 49 kg Feinstaub (PM10) – eine detaillierte Analyse zeigt die Verteilung auf stationäre und mobile Quellen.

Wir, die Stadtwerke Amberg als 100%iges Tochterunternehmen der Stadt Amberg, stehen gemeinsam mit unserem Gesellschafter, der Stadt Amberg, und unseren Kunden für eine nachhaltige, CO2-freie ...

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close