Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Resourcen

Ressourcen und Materialverbrauch der Versorgungs GmbH

Unsere Umweltbilanzen / Input Output Werte

Wir stellen keine eigenen Produkte/Geräte und Anlagen her, sondern sind als Dienstleister tätig.

Die Aufwendungen für Material variieren jährlich, je nach Anzahl der aufgetretenen Schäden, Instandhaltungsprojekte, Neubau und Ersatzprojekte, stark. Eine Auflistung des eingesetzten Materials ermöglicht deshalb keine wirklich verlässliche umweltrelevante Aussage. Die nachfolgende Übersicht zeigt eine exemplarische Darstellung der Bau/ Instandhaltungsarbeiten mit den wesentlichen Daten für den Berichtszeitraum.

Aufgrund der Diversität ist der Materialeinsatz jedoch nicht als spezifischer Indikator einer Umweltleistung anzusehen und wird auch nicht als KERNINDIKATOR nach EMAS verwendet.

Ressourcen Effizienzbetrachtung für den Bereich Netze

TRINKWASSER

  FÖRDERUNG VERKAUF SONSTIGER BEKANNTER
VERBRAUCH
VERLUSTE
IN m³ 4.219.878 3.836.519 53.100 330.259 *
IN % 100 91 1 8

* z. B. Spülung, Reinigung, Wartung von Rohrleitungen und Hochbehältern.

Die Trinkwasserverluste im Jahr 2023 sind mit 8 % niedrig und werden durch kontinuierliche Überwachung und Verbesserungen noch weiter gesenkt.

STROM

  ERZEUGUNG UND EINKAUF VERKAUF UND TRANSPORT SONSTIGER BEKANNTER
VERBRAUCH
VERLUSTE
IN MWH 303.879 286.607 N.N. 17.272
IN % 100 94 N.N. 6

Die Stromverluste im Jahr 2023 sind mit 6 % statistisch ermittelt. Der Einsatz von hocheffizienten Trafos und die stetige Optimierung unserer Stromnetze hält die Verluste auf einem sehr niedrigen Niveau.

ERDGAS

  EINKAUF VERKAUF UND TRANSPORT SONSTIGER BEKANNTER
VERBRAUCH
VERLUSTE
IN MWH 451.207 449.255 N.N. 1.953 *
IN % 100 99,5 N.N. 0,5

* z. B. Leckage bei Rohrbrüchen (statistischer Wert).

Unser Erdgasnetz weißt eine hohe Effizienz auf und hat keine wesentlichen Verluste. Der ausgewiesene Erdgasverlust von 0,5 % ist auf Abrechnungs- und Messungenauigkeiten zurück zu führen. Des Weiteren werden unsere Erdgasnetze jährlich einer umfangreichen Überprüfung unterzogen, um vorbeugend auf mögliche Schwachstellen zu reagieren.

INSTANDSETZUNG UND NEUBAU DER NETZE GAS UND WASSER

BEREICH NETZE WASSER    
REPARATUREN ROHRLEITUNGEN UND ARMATUREN VA GUSS/METALL
SCHÄDEN/WASSERROHRBRÜCHE GESAMT (W)   56 ST.
REGELAUSTAUSCH   1,9 KM
NEUBAU   1,1 KM
SCHÄDEN GESAMT (G)   5 ST.
REPARATUREN SCHÄDEN (G)   5 ST.
REGELAUSTAUSCH (G) 1,62 KM  
NEUBAU (G) 0,26 KM  

INSTANDSETZUNG UND NEUBAU DES STROMNETZES

  MENGE
NETZE STROM (MITTELSPANNUNG) 160,5 KM
NETZE STROM (NIEDERSPANNUNG) 481,5 KM
REGELAUSTAUSCH/WARTUNG 23 ST.
SCHÄDEN 29 ST.
NEUANSCHLÜSSE GEWERBE/INDUSTRIE 7 ST.
NEUANSCHLÜSSE KOMMUNAL/STAATLICH 1 ST.
NEUANSCHLÜSSE PRIVAT 39 ST.
NEUANSCHLÜSSE EINSPEISER 3 ST.
ENERGIEERZEUGUNG/VERTEILUNG/UMSPANNUNG 0 ST.

Einsatz von Stoffen und Materialien

PAPIERVERBRAUCH

JAHR 2015 2020 2021 2022 2023
KOPIER- UND
DRUCKERPAPIER
460.000 BLATT
2.350 KG
300.000 BLATT
1.532 KG
300.000 BLATT
1.532 KG
300.000 BLATT
1.532 KG
300.000 BLATT
1.532 KG
KUNDENRECHNUNG
(E-MAIL)
0 BLATT
0 KG
42.000 BLATT
215 KG
42.000 BLATT
215 KG
43.000 BLATT
220 KG
43.500 BLATT
223 KG
RECHNUNG VERTRIEB
(E-MAIL)
0 BLATT
0 KG
14.700 BLATT
75 KG
15.600 BLATT
80 KG
16.200 BLATT
83 KG
16.500 BLATT
85 KG
ERSPARNIS   216.700 BLATT
1.108 KG
217.600 BLATT
1.113 KG
219.200 BLATT
1.121 KG
220.000 BLATT
1.126 KG
ABWEICHUNG ZUM
BASISJAHR
  47 % 48 % 48 % 48 %

WASSERVERBRAUCH

ABNAHMESTELLE EINHEIT JAHR
WASSERVERBRAUCH EIGENE EINRICHTUNGEN 53.100 m³ 2023
SWAV ZENTRALE 915 m³ 2023
SWAH 90 m³ 2023
WASSERWERK 214 m³ 2023
SONSTIGE EIGENE TECHNISCHE EINRICHTUNGEN 51.881 m³ 2023
GESAMT 53.100 m³ 2023

Der Wasserverbrauch in 2023 teilt sich auf die einzelnen Standorte auf. Die Betriebsführung der Wasserversorgung ist hierbei für den höchsten Verbrauch verantwortlich. Reinigung und Wartung der Trinkwasserbehälter und Spülungen der Rohrleitungen machen den Trinkwasserverbrauch aus.

Mobilität

Energieplanung - Kennzahlen Fuhrpark

CO₂-Emissionen

JAHR ENERGIETRÄGER KRAFTSTOFFMENGE SPEZ.
CO2-EMISSION
FAHRLEISTUNG SPEZ.
CO2-EMISSION
GESAMT
CO2-EMISSION
2015 DIESEL 28.292 L 300 G/KWH 313.081 KM 271 G/KM 84,88 T
2015 BENZIN 365 L 300 G/KWH 3.618 KM 292 G/KM 1,06 T
2015 STROM 3.093 KWH 300 G/KWH 17.181 KM 90 G/KM 1,55 T
          262 G/KM 87,48 T
JAHR ENERGIETRÄGER KRAFTSTOFFMENGE SPEZ.
CO2-EMISSION
FAHRLEISTUNG SPEZ.
CO2-EMISSION
GESAMT
CO2-EMISSION
2022 DIESEL 27.230 L 300 G/KWH 313.286 KM 262 G/KM 81,98 T
2022 BENZIN 142 L 315 G/KWH 2.373 KM 173 G/KM 0.41 T
2022 STROM 7.955 KWH 0 G/KWH 55.559 KM 0 G/KM 0.00 T
          222 G/KM 82,40 T
JAHR ENERGIETRÄGER KRAFTSTOFFMENGE SPEZ.
CO2-EMISSION
FAHRLEISTUNG SPEZ.
CO2-EMISSION
GESAMT
CO2-EMISSION
2023 DIESEL 27.328 L 300 G/KWH 316.704 KM 258 G/KM 81.69 T
2023 BENZIN 73 L 315 G/KWH 1.014 KM 209 G/KM 0,21 T
2023 STROM 11.304 KWH 0 G/KWH 62.802 KM 0 G/KM 0.00 T
          215 G/KM 81,90 T

Quelle: Spezifische CO2-Emissionen - Strom bundesdeutscher Durchschnitt und AM-Strom

Der Fuhrpark und dessen CO2-Emissionen sind eine wichtige Größe zum Erreichen der Klimaneutralität. Im Umweltprogramm werden hierfür genaue Ziele vorgegeben und verfolgt. Die Kennzahl wird seit 2015 erhoben und jährlich ermittelt. Es ist eine stetige Verbesserung zu verzeichnen.

Output

ABFALLENTSORGUNG (2023, IN TONNEN)

  2015 2021 2022 2023
GEWERBEABFALL 105,60 T 11,98 T 12,58 T 13,67 T
PAPIERABFALL 177,00 T 12,84 T 10,06 T 16,88 T
SCHROTT / METALL 8,70 T 8,77 T 5,25 T 11,75 T
ALTKABEL 1,80 T 2,24 T 4,15 T 0,00 T
BIOABFALL 0,00 T 1,68 T 1,12 T 0,04 T
ELEKTROSCHROTT 0,00 T 19,20 T 10,61 T 0,10 T
GELBER SACK 0,00 T 0,46 T 0,45 T 0,33 T
HOLZ 0,00 T 2,36 T 0,00 T 0,30 T
KUNSTSTOFFE 0,00 T 0,09 T 0,84 T 0,13 T
SPERRMÜLL 0,00 T 0,44 T 0,00 T 0,00 T
BAUSCHUTT 0,00 T 1.886,70 T 1.694,20 T 2.273,59 T
GEFAHRSTOFFE 0,00 T 27,58 T 12,14 T 1,08 T
TRENNQUOTE 30 % 86 % 78 % 99 %
ABWEICHUNG ZUR BASIS   56 % 48 % 68 %

Die vorgeschriebene Abfalltrennquote von 90 % wird mit zuletzt 99 % mehr als erfüllt. Dies ist der sorgfältigen und ganzheitlichen Trennung der Wertstoffe zu verdanken.

ABWASSER

  GESAMT SWAV WW ENGELSDORF
HAUSHALTS- UND GEWERBEABWASSER 1.323 m³ 1.005 m³ 214 m³

Diese Umwelterklärung stellt die erste öffentliche Umwelterklärung der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH und der Stadtwerke Amberg Holding GmbH dar. Mit der Validierung nach EMAS ...

Diese Umwelterklärung gilt für den gesamten Betrieb der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH. Die Zentrale und die Werkstätten befinden sich in der Gasfabrikstraße 16, 92224 Amberg. Außerdem gehört das ...

Das Umweltmanagement Organigramm der Stadtwerke Amberg zeigt zentrale Bereiche wie Energie, Netze, Kundenservice und Compliance.

Die Stadtwerke Amberg Holding GmbH und die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH sind kommunale Tochtergesellschaften der Stadt Amberg. Beide Unternehmen sind zu 100 % im Besitz der Stadt Amberg ...

Der Stadtwerke Amberg Konzern ist ein 100%iges Tochterunternehmen der Stadt Amberg. Zu ihm gehören die Stadtwerke Amberg Holding GmbH, Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH und die Stadtwerke Amberg ...

Wir sind Stromnetzbetreiber für das Konzessionsgebiet der Stadt Amberg (PLZ 92224). Unsere Stromnetze sind über zwei Umspannwerke (20 kV/110 kV) mit dem vorgelagerten Stromnetz verbunden. Die Anbindung erfolgt über die beiden ...

Unsere Firmenzentrale in der Gasfabrikstraße liegt in unmittelbarer Nähe zur historischen mittelalterlichen Altstadt Ambergs in der mittleren Oberpfalz. In unserer Nachbarschaft befinden sich mehrere ...

Energiekompetenz mitten in Ambergs Altstadt: Die neue dreistöckige Begegnungsstätte der Stadtwerke Amberg ist ein zentraler Ort für Wissenstransfer und Austausch rund um das Thema Energie. Auf einer ...

Unser Umweltmanagementsystem nach EMAS beinhaltet vollständig alle bisherigen Aspekte aus den zertifizierten Managementsystemen nach ISO 14001:2015 (Umweltmanagmentsystem), das ...

Die Verantwortung für ein umweltbewusstes und ressourcenschonendes Wirtschaften gibt uns die Motivation, unsere Energie- und Umweltpolitik, gültig für die Versorgungs GmbH ...

Gemäß Vorgaben der EMAS Verordnung muss der Betrieb eine vollständige Prüfung der für den Betrieb relevanten Umweltaspekte durchführen und bedeutende Umweltaspekte, die wesentliche ...

Unsere Tätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen haben Auswirkungen auf die Umwelt. Wir ermitteln die Umweltaspekte, die eine bedeutende Umweltauswirkung haben oder haben können.

Wir stellen keine eigenen Produkte/Geräte und Anlagen her, sondern sind als Dienstleister tätig. Die Aufwendungen für Material variieren jährlich, je nach Anzahl der aufgetretenen Schäden, ...

Kernindikatoren sind erst in Bezug auf normierte Bedingungen vergleichbar. Sie werden deshalb auf verschiedene Bezugswerte als vergleichbare spezifische Werte (EnPi bzw. KPI) angewendet.

Die Schaltfelder (20 kV) in Umspannwerken und den Trafostationen sind mit Schwefelhexaflurid SF6 gefüllt. Bedingt durch das hohe Global-Warming-Potential (GWP) des ...

Unsere jährlichen Emissionen aus Verbrennungsvorgängen betragen insgesamt 159 kg SO₂, 3.738 kg NOX und 49 kg Feinstaub (PM10) – eine detaillierte Analyse zeigt die Verteilung auf stationäre und mobile Quellen.

Wir, die Stadtwerke Amberg als 100%iges Tochterunternehmen der Stadt Amberg, stehen gemeinsam mit unserem Gesellschafter, der Stadt Amberg, und unseren Kunden für eine nachhaltige, CO2-freie ...

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close