Emissionen
Emissionen von Treibhausgasen
Schaltanlagen – Umspannwerke und Trafostationen
Die Schaltfelder (20 kV) in Umspannwerken und den Trafostationen sind mit Schwefelhexaflurid SF6 gefüllt. Bedingt durch das hohe Global-Warming-Potential (GWP) des Schwefelhexaflurid SF6 Gases werden die Schaltfelder kontinuierlich auf Undichtigkeiten geprüft. Alternative Lösungen sind ebenfalls in der Prüfung.
In 2023 wurde 0 kg SF6 nachgefüllt.
Kälte- und Klimaanlagen
Die Kälte- und Klimaanlagen sind im Jahr 2014 erneuert worden. Als Kältemittel ist R410a im Einsatz. Die Klimaanlagen unterliegen einer jährlichen Wartung und werden in diesem Zuge einer Dichtheitskontrolle unterzogen.
GESAMTMENGE KÄLTEMITTEL (BETRIEBSBÜCHER)
KÄLTEMITTEL GESAMT | 103,15 KG |
GWP ÄQUIVALENT | 213.617 KG |
VERLUSTE IN 2023 (BETRIEBSHANDBÜCHER)
KÄLTEMITTELVERLUSTE | 0 KG |
GWP ÄQUIVALENT | 0 KG |
RAHMENBEDINGUNGEN
BIILANZIERUNG NACH GREENHOUSE GAS PROTOCOL

AUFTEILUNG DER SCOPE 1 EMISSIONEN
SCOPE 1: DIREKTE TREIBHAUSGASEMISSIONEN
CLUSTER | EMISSIONEN (tCO₂-eq) | PROZENTUALER ANTEIL |
EMISSIONEN GESAMT | 6.340,60 | 100,00 % |
FERNWÄRMEVERSORGUNG | 5.661,74 | 89,30 % |
WASSERGEWINNUNG | 342,11 | 5,40 % |
VERWALTUNG / BETRIEB | 120,73 | 1,90 % |
NETZVERLUSTE GASNETZ | 105,08 | 1,66 % |
FUHRPARK | 73,89 | 1,17 % |
GASNETZBETRIEB | 36,84 | 0,58 % |
- Die größte Emissionsquelle im Scope 1 der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH liegt in der Fernwärmeversorgung.
- Für die Fernwärmeerzeugung wird der Erdgaseinsatz bilanziert und nicht die erzeugte Fernwärme, da es ansonsten zu einer Doppelbilanzierung kommen würde.
ART | ANZAHL GERÄTE | VERBRAUCHSMENGE ERDGAS (KWH) |
EMISSIONEN (tCO₂-eq) |
BHKW | 4 | 14.092.687 | 2.565,80 |
GASKESSEL | 21 | 14.101.880 | 2.567,47 |
SUMME | 28.194.567 | 5.133,27 |
In Scope 1 entstehen lediglich geringe Emissionen dieser beiden Energieträger:
Biomethan 413 tCO₂-eq, Holzhackschnitzel 1,39 tCO₂-eq

AUFTEILUNG DER SCOPE 2 EMISSIONEN
SCOPE 2: INDIREKTE TREIBHAUSGASEMISSIONEN
CLUSTER | EMISSIONEN (tCO₂-eq) | PROZENTUALER ANTEIL |
EMISSIONEN GESAMT | 2.749,09 | 100,00 % |
NETZVERLUSTE STROMNETZ | 2.078,36 | 75,60 % |
WASSERGEWINNUNG | 567,12 | 20,63 % |
FERNWÄRMEVERSORGUNG | 82,78 | 3,01 % |
VERWALTUNG/BETRIEB | 19,14 | 0,70 % |
GASNETZBETRIEB | 1,02 | 0,04 % |
FUHRPARK | 0,66 | 0,02 % |
Augrund der Tätigkeit als Stromnetzbetreiber werden die entsprechenden Netzverluste in Scope 2 bilanziert. Diese werden mit dem Emissionsfaktor des deutschen Strommix bilanziert.
EMISSIONSFAKTOR | |
STROMMIX STADTWERKE AMBERG VERSORGUNGS GMBH, VERBLEIBENDER ENERGIETRÄGERMIX |
252 gCO₂/kWh |
DEUTSCHER STROMMIX | 442 gCO₂-eq/kWh |

AUFTEILUNG DER SCOPE 3 EMISSIONEN
SCOPE 3: INDIREKTE TREIBHAUSGASEMISSIONEN
CLUSTER | EMISSIONEN (tCO₂-eq) | PROZENTUALER ANTEIL |
EMISSIONEN GESAMT | 211.050,71 | 100,00 % |
KATEGORIE 3 – BRENNSTOFF UND ENERGIEBEZOGENE EMISSIONEN
CLUSTER | EMISSIONEN (tCO₂-eq) | PROZENTUALER ANTEIL |
STROMLIEFERMENGEN | 211.050,71 | 30,08 % |
VORKETTEN | 35.972,49 | 17,04 % |
KATEGORIE 5 – ABFALL | 50,22 | 0,02 % |
KATEGORIE 11 – NUTZUNG DER VERKAUFTEN PRODUKTE
CLUSTER | EMISSIONEN (tCO₂-eq) | PROZENTUALER ANTEIL |
ERDGASLIEFERMENGEN | 111.550,31 | 52,85 % |
Die Aufteilung der Energieliefermengen in Kategorie 3 und 11 ist eine Gegebenheit des Greenhouse Gas Protocols. Die Zuordnung zu den unterschiedlichen Kategorien verändert das Gesamtergebnis der Klimabilanz nicht.
